AGB | Maui Bottles

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Bestellungen im Onlineshop maui-bottles.de
der David Barleben Kreativagentur

§ 1 · Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen & Vertragssprache

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle über unseren Onlineshop maui-bottles.de geschlossenen Verträge zwischen uns, der

David Barleben Kreativagentur
Inhaber: David Barleben
Paul-Klee-Str. 66, 36041 Fulda, Deutschland

und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind. Für die Zwecke dieser AGB ist ein „Verbraucher“ jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.

(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(4) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

§ 2 · Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

David Barleben Kreativagentur
Inhaber: David Barleben
Paul-Klee-Str. 66, 36041 Fulda, Deutschland
E-Mail: info@maui-bottles.de

§ 3 · Angebot, Waren­darstellung & Bestellablauf

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Onlineshop stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, sondern eine Aufforderung an Sie, die im Onlineshop beschriebenen Produkte zu bestellen (invitatio ad offerendum).

(2) Sie können aus unserem Sortiment Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Der Bestellablauf gestaltet sich wie folgt:

  1. Auswahl des gewünschten Produkts auf der Einzelproduktseite und Klick auf den Button „In den Warenkorb“.
  2. Überprüfung des Warenkorbs. Über den Button „Zur Kasse“ gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
  3. Eingabe der Rechnungs- und Liefer­adresse sowie Auswahl der gewünschten Zahlungs­art.
  4. Auf der abschließenden Übersichtsseite „Prüfen & Bezahlen“ können Sie alle Bestelldaten (ausgewählte Waren, Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten, Adressdaten, Zahlungsart) nochmals überprüfen.
  5. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.

(3) Vor Abschicken der Bestellung können Sie Ihre Eingaben jederzeit einsehen und ändern (z.B. über die „Zurück“-Funktion des Browsers oder durch Änderung der Eingaben in den entsprechenden Feldern). Die Bestellung kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn Sie durch Klicken auf das entsprechende Kontrollkästchen diese Vertragsbedingungen (AGB) akzeptieren und dadurch in Ihr Angebot aufgenommen haben.

§ 4 · Vertragsschluss und Auftragsbestätigung

(1) Nach Eingang Ihrer Bestellung in unserem Onlineshop erhalten Sie von uns eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher Ihre Bestellung nochmals aufgeführt wird und die Sie über die Funktion „Drucken“ ausdrucken können. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.

(2) Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot ausdrücklich annehmen. Dies geschieht durch eine gesonderte E-Mail (Auftragsbestätigung), spätestens jedoch mit dem Versand der Ware. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird Ihnen der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung).

(3) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

§ 5 · Speicherung des Vertragstextes

Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht in einer für Sie zugänglichen Form, mit Ausnahme der Zusendung gemäß § 4 Abs. 2 dieser AGB. Die Vertragsbestimmungen werden Ihnen zusammen mit diesen AGB per E-Mail zugesandt. Ein Kundenkonto, in dem Sie Ihre Bestellungen einsehen könnten, führen wir derzeit nicht. Es empfiehlt sich, die Bestellbestätigung und diese AGB für Ihre Unterlagen aufzubewahren.

§ 6 · Preise & Versandkosten

(1) Alle Preise, die in unserem Onlineshop angegeben sind, verstehen sich als Endpreise in Euro (€) und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer (derzeit 19 %).

(2) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Die jeweils gültigen Versandkosten werden Ihnen im Bestellformular deutlich mitgeteilt und sind von Ihnen zu tragen, soweit Sie nicht von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie hier: Versandkosten­übersicht.

(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko tragen wir, wenn Sie Verbraucher sind.

§ 7 · Lieferbedingungen und -fristen

(1) Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands.

(2) Die Standard­lieferzeit beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, 2–4 Werktage. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse (wozu auch die meisten über Stripe abgewickelten Zahlungen wie Kreditkarte, SOFORT, PayPal, Apple Pay zählen, bei denen die Zahlungsbestätigung zeitnah erfolgt) am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

(3) Der Versand erfolgt wahlweise mit DHL Paket oder Hermes. Die Auswahl des Versanddienstleisters behalten wir uns vor, sofern nicht explizit eine Wahlmöglichkeit im Bestellprozess angeboten wird.

§ 8 · Zahlungsbedingungen

(1) Sie können in unserem Onlineshop über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland („Stripe“) mittels Kreditkarte, Klarna (SOFORT Überweisung, Rechnung, Ratenkauf – Verfügbarkeit je nach Prüfung durch Klarna), PayPal oder Apple Pay bezahlen.

(2) Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über Stripe. Es gelten hierfür die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von Stripe sowie ggf. der jeweiligen von Ihnen gewählten Zahlungsart (z.B. Klarna, PayPal). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Website von Stripe bzw. des gewählten Zahlungsanbieters.

(3) Eine Zahlung gilt als erfolgt, sobald der entsprechende Betrag unserem Konto gutgeschrieben wurde oder wir von Stripe eine Bestätigung über den erfolgreichen Zahlungseingang erhalten haben.

(4) Der Kaufpreis ist unmittelbar mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig, sofern nicht bei einzelnen Zahlungsarten (z.B. Klarna Rechnung) eine spätere Fälligkeit vereinbart ist.

§ 9 · Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum (§ 449 BGB).

§ 10 · Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

(2) Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 1 Gebrauch, so haben Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.

(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (David Barleben Kreativagentur, Paul-Klee-Str. 66, 36041 Fulda, Deutschland, E-Mail: info@maui-bottles.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
David Barleben Kreativagentur
Paul-Klee-Str. 66
36041 Fulda
Deutschland
E-Mail: info@maui-bottles.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_______________________________________________________
_______________________________________________________

Bestellt am (*) ____________ / Erhalten am (*) __________________

________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_________________________
Datum

(*) Unzutreffendes streichen.
            

– Ende der Widerrufsbelehrung –

Hinweis: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z.B. personalisierte Produkte). Sofern Sie solche Produkte anbieten, müsste dies hier als Ausschlussgrund ergänzt werden. Für Standard-Flaschen ist dies i.d.R. nicht relevant.

§ 11 · Gesetzliche Mängelhaftung (Gewährleistung)

(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.

(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von uns gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung oder der Artikelbeschreibung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

(3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

§ 12 · Haftung

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

§ 13 · Alternative Streitbeilegung (OS-Plattform und VSBG)

(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 14 · Anwendbares Recht & Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand Fulda. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

§ 15 · Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das Gleiche gilt, soweit die AGB eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.

Stand: 30. Mai 2025